MENU Menu Button
Burgen, Schlösser, Festungen, Klöster und Museen
Schloss Hartenfels Torgau
Zurück zur Übersicht Schlösser I

 

Deko SCHLOSS HARTENFELS TORGAU

Das Schloss Hartenfels liegt in Torgau und ist auf jedem Fall eine Reise wert.

Im Jahre 973 wurde die kursächsische Residenzstadt Torgau zum ersten Mal erwähnt. Kaiser Otto II. schenkte den Gau Nisize dem Erzbistum Magdeburg. Der Name Torgau kommt aus dem Slawischen und stammt von dem Wort "torgowe" ab. "Torgowe" bedeutet soviel wie "Markt" oder "Marktort".

Schloss Hartenfels Torgau

Die slawische Burg wurde auf einem Porphyrfelsen errichtet. Westlich von der Burg entstand das Burglehn mit den Höfen der Burgmannen; um 1100 wurde hier mit dem Bau der Marienkirche begonnen. Die Marienkirche ist heute die Hauptpfarrkirche der Stadt. Im Jahre 1131 gelangten Burg und Stadt in den Besitz der Markgrafen von Meißen. Zur Verwaltung des Ortes und der Burg setzten die Markgrafen Vögte ein.

Im Jahre 1422 starb die im Herzogtum Sachsen-Wittenberg regierende Linie der Askanier aus. Ein Jahr später erhielt der meißnische Markgraf Friedrich der Streitbare von König Sigismund die Herrschaft und damit die Kurwürde. Mit dieser Erwerbung hatte sich das Herrschaftsgebiet der Wettiner erheblich vergrößert. Nach der Leipziger Teilung der Wettiner gelangte Torgau an das ernestinische Kurfürstentum.

Zu Beginn des 16. Jahrhunderts spielte Torgau eine bedeutende Rolle. Als Wirkungsort Luthers stand Wittenberg im Vordergrund, die Stadt wurde zu dieser Zeit auch als "Wiege" der Reformation bezeichnet.

Aber auch Torgau wurde mit dem Beinamen "Amme der Reformation" versehen. Im Jahre 1520 bekannte sich die Stadt Torgau zu dem neuen Glauben. Nach der Schlacht bei Mühlberg im Jahre 1547 und der Gefangennahme des Kurfürsten Johann Friedrich durch die kaiserlichen Truppen endete die Geschichte der ernestinischen Residenz.

Im Torgauer Schloss hielten sich häufig Kurfürsten auf dem Weg von Dresden nach Leipzig oder zurück auf, auch wurden im Schloss eine Reihe bedeutsamer höfischer Feste und Hochzeiten gefeiert.

1548 vermählten sich der Herzog und spätere Kurfürst August und die dänische Prinzessin Anna auf Schloss Hartenfels in Torgau. Ein weiterer Höhepunkt war die Vermählung der Tochter des Kurfürsten Johann Georg I., Sophie Eleonore mit dem Landgraf von Hessen-Darmstadt im Jahre 1627. Diese Vermählung war Anlaß zur Aufführung der ersten deutschsprachigen Oper "Daphne" von Heinrich Schütz.

Schloss Hartenfels Torgau

 

© Text und Fotos: Sylvia Wentzlau

Schloss Hartenfels Torgau
Schlossstraße 27
04560 Torgau

Tel.: 03421 / 758-10 89

Schloss Hartenfels Torgau

Schloss Hartenfels Torgau

 

Info

ÖFFNUNGSZEITEN/PREISE 2023/2024:

SCHLOSSKAPELLE:

Dokumentations- und Informationszentrum DIZ Torgau - Ausstellung "Spuren des Unrechts":

HAUSMANNSTURM mit Aussichtsplattform: witterungsabhänig

SPIEGELSTUBE

SONDERAUSSTELLUNG Dornröschen/Der Kurfürst als Gärtner

Standfest. Bibelfest. Trinkfest - Johann Friedrich der Großmütige - Der letzte Ernestiner Kurfürst. Dauerausstellung der Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten gGmbH - Kurfürstliche Gemächer

LAPIDARIUM

Angaben wie immer ohne Gewähr!

 

SCHLOSS HARTENFELS - SEITE 1 | Seite 2 |

Zurück zur Übersicht Schlösser I

Schlösser, u.a. Schloss Weesenstein, Barockschloss Delitzsch Schlosser, u.a. Schloss Wolkentein, Wasserschloss Mitwitz Burgen und Festungen,  u.a. Burg Mildenstein, Burg Stolpen... Parks und Gärten, Gartenreich Dessau-Wörlitz, Barockgarten Großsedlitz... Klöster und Dome, Klosterpark Altzella, Kloster Buch... Bauernhofmuseen, Heimatmuseen DDR-Museen, Technische Denkmale... Spielzeugmuseen, Coburger Puppenmuseum, Deutsches Spielzeugmuseum Sonneberg...

 
Was gibt es zu entdecken:

u.a. Schlösser, Burgen, Festungen, Klöster, Parks.., Bauernhofmuseen / Heimatmuseen, DDR-Museen, Spielzeugmuseen

zum Seitenanfang